Über Uns
Die CuroCon GmbH wurde 2001, nach erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudien und langjähriger gemeinsamer Berufserfahrung in der Industrie, von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Bernhard Müller und Michael Wißbach, mit Sitz in Bensheim/Deutschland, gegründet.
Das Unternehmen ist auf Ingenieurdienstleistungen in den Bereichen Prüf- und Prozesstechnik, Elektro-, Automatisierungs- und Antriebstechnik für industrielle Anwendungen und Anforderungen spezialisiert und forscht darüber hinaus bereits seit einigen Jahren auf dem Gebiet der Elektromobilität.
Die Besonderheit des Unternehmens liegt im Angebot ganzheitlicher Beratung und Betreuung in den Bereichen der High-Tech-Automation industrieller Anlagen und Anwendungen. Hier bietet CuroCon als Alleinstellungsmerkmal am Markt „Alles-aus-einer-Hand“ und schafft sich damit entscheidende Marktvorteile in den bedienten Bereichen und Nischen.
Das dabei gesammelte jahrelange Know-how und die im Zusammenhang mit der Kerntätigkeit entstandenen Hard- und Softwareapplikationen, resultierten in einem ersten eigenen Produkt als Universal-Automatisierungssystem CuroControl® für den branchenübergreifenden Maschinen- und Anlagenbau. Dies dient inzwischen als vielfältige Grundlage und Basis für Entwicklung und Aufbau weiterer eigener universeller Produkte. Hier stehen eine Regelungsbox für hochdynamische Anwendungen in Prüfständen und Anlagen, ein Steuergerät für Elektrofahrzeuge und Elektromobilität, ein Messdatenerfassungssystem für stationäre und mobile Anwendungen oder ein Energiemanagementsystem für kombinierte stationäre und mobile Bereiche sowie weitere Diversifikationen in dieser Produktgruppe auf dem Programm.
Darüber hinaus sollen weitere Produkte und Projekte auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnologie, des Gebäude- und Energiemanagements und der Elektromobilität folgen. Die CuroCon GmbH begleitet die Entwicklung der Elektromobilität bereits seit einigen Jahren in Netzwerken und Arbeitsgruppen und forciert den Ausbau von Produkten in diesem Bereich. Als Spezialist für Regelungs- und Antriebssysteme sowie Automation, gekoppelt mit der Erfahrung und dem Innovationsreichtum aus der Automobilindustrie, deckt CuroCon hier ein breites Spektrum mit langjähriger Expertise und weitreichender Perspektive ab. Als erste Entwicklungs- und Forschungsprojekte in diesem Bereich sind thermoelektrische Batteriegehäuse und Energiewandspeicher sowie die Elektrifizierung von LKW-Trailern und Fahrzeuganhängern geplant.
Eine wichtige Grundlage für den Erfolg der CuroCon GmbH waren hierbei immer Qualifikation, Know-how, Engagement und Teamgeist der Mitarbeiter sowie die Visionskraft und Innovation der Geschäftsleitung.
Ausblick:
Die CuroCon GmbH verfolgt das ambitionierte Ziel eine Vorreiterrolle für universell einsetzbare Automatisierungs-, Steuerungs- und Regelungssysteme sowohl für den industriellen, stationären und mobilen Anwendungs- und Einsatzbereich, als auch für den bautechnischen privaten und gewerblichen Anwendungsbereich in Deutschland, Europa und Weltweit einzunehmen. Das eigene Automatisierungssystem CuroControl® verschafft dem Unternehmen hierfür die notwendige und vielfältige Basis für mögliche weitere Alleinstellungsmerkmale am Markt durch innovative und preisbewusste All-in-One-Lösungen, die flexibel und kostengünstig modifiziert in unterschiedlichen Produkten am Markt eingebracht und platziert werden können.

Bernhard Müller
Geschäftsführer / Managing Director
Sein beruflicher Werdegang begann mit
einem Studium der Allgemeinen
Elektrotechnik an der TU Darmstadt und ist auch seither von der
Elektro- und Automatisierungstechnik geprägt.
Mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur startete seine Karriere
bei einem Simatic Solution Provider in Darmstadt zunächst als freier
Ingenieur, später als festangestellter Applikations-Ingenieur.
Schnell entwickelte er sich weiter vom Inbetriebnahme- zum
Projekt-Ingenieur bis hin zum Entwicklungs-Ingenieur, was ihm
ermöglichte weitreichende Erfahrungen und Kenntnisse
zu sammeln, sowohl in der Projekt-, als auch in Forschungs- und
Entwicklungsarbeit.
Anschließend war es ihm als Projektleiter möglich nicht nur seine
fachlichen Kompetenzen in der Elektrotechnik zu festigen, sondern auch
seine Fähigkeiten im Projektmanagement und der Mitarbeiterführung
erfolgreich unter Beweis zu stellen sowie seine organisatorischen und
administrativen Fähigkeiten auszubauen.
Während der gesamten Zeit war die Erforschung und Entwicklung neuer
technischer Konzepte, sei es in Soft- oder Hardware oder im Bereich der Elektrotechnik/-mobilität,
ein ständiger Begleiter und Ansporn seiner beruflichen Karriere.
Als Gründer der CuroCon GmbH konnte er in
das Unternehmen all seine Erfahrung und
visionäre Kraft der letzten 20 Jahre, aus
strategischem Denken, innovativen Konzepten
und Ideen sowie seine Führungs- und
Unternehmerqualitäten einfließen lassen.

Michael Wißbach
Geschäftsführer / Managing Director
Die Elektromobilität begleitet ihn bereits seit
Beginn seines Studiums der Elektrotechnik,
Schwerpunkt Regelungstechnik, an der TU
Darmstadt und durch verschiedene
Forschungs- und Studienarbeiten.
Seine anschließende Tätigkeit und
Mitwirkung in einem Ingenieurbüro in
Darmstadt brachte ihm vielseitige berufliche
Erfahrung im Bereich der Mess-,
Steuerungs- und Regelungstechnik.
Über die Jahre entwickelte er sich in immer
höheren Positionen weiter, so dass er seine
herausragende fachliche Kompetenz, vor
allem auch im Projektmanagement und
in organisatorischen und administrativen
Bereichen, erweitert hat.
Elektromobilität spielte für ihn während der
gesamten Zeit eine große und bedeutende
Rolle. Über die Jahre wurden viele Studien-
und Projektarbeiten im Bereich der
Elektromobilität von ihm initiiert, begleitet
und betreut. Des Weiteren bestärkten ihn erste
Erfahrungen und die Tätigkeit als Prokurist
und Gesellschafter seinen Weg in Richtung
Unternehmensgründung und -führung
einzuschlagen.
In das Unternehmen CuroCon GmbH und
deren Produkte fließen inzwischen seine
gesamte Erfahrung der letzten 20 Jahre, aus
visionärem Denken, Forschung und
Entwicklung, Elektro- und Antriebstechnik,
Maschinen- und Anlagenbau, Produktion und
Fertigung sowie der eigene Wille zum
Unternehmertum, ein.