Im „Automotive Cluster“ arbeiten unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Will Unternehmen, Kammern und Verwaltungen seit 2003 mit dem Ziel zusammen, den Automotive-Standort zu sichern und weiter auszubauen. Alternative Antriebstechniken spielen dabei ein wichtige Rolle: Etwa alle sechs Wochen trifft sich der Projektkreis Innovation, um über aktuelle Themen im Bereich der Elektromobilität zu beraten. Dabei geht es sowohl um Antriebstechniken als auch um Fragen der Elektronik und der Infrastruktur. Das Bensheimer Unternehmen, das sich auf die Konstruktion und den Betrieb von industriellen Prüfanlagen spezialisiert hat, spielt dabei von Anfang an eine wichtige Rolle. Mitte Oktober wird „CuroCon“ deshalb auch am Gemeinschaftsstand des Automotive-Clusters bei der Messe „eCarTec“ in München vertreten sein.
Landrat Thomas Will nutzte die Gelegenheit, um noch einmal für die Nutzung der Stromtankstelle am Landratsamt zu werben: „Hier gibt es den Strom für Elektrofahrzeuge aller Art nicht nur kostenlos, sondern auch umweltfreundlich aus Sonnenenergie!“ Dass der erste Nutzer ausgerechnet aus den Reihen des „Automotive Cluster“ kam, sei mehr als nur ein glücklicher Zufall: „Hier wird deutlich, dass die Automobilzulieferer in der Region nicht nur bei der Entwicklung, sondern auch bei der Anwendung von Zukunftstechnologien ganz vorne mit dabei sind!“
©Kreis Groß-Gerau
Neueste Kommentare